Donnerstag, 23. April 2009
Heute ist Welttag des Buches. Und wir als treue Freunde der Leihbibliothek sind der Ansicht, dass die UNESCO als Schirmherrin des Tages mal eine Zeiteinheit abzwacken sollte für eine „Weltstunde der ungeheuerlichen Lesezeichen“. Davon finden sich nämlich genug in der Bonner Stadtbibliothek.
Die Mitarbeiter der Annahmestelle für Bücher und andere Medien wundert immer wieder, was für Lesezeichen mancher Bücherfreund verwendet. So hinterließ einer kürzlich eine Kuchengabel in einem CD-Paket. Ein anderer verlegte sein Flugticket ins Buch, ein dritter sein Sparbuch. Ein Senior hinterließ gar eine komplette Monatsrente zwischen den Seiten.
Die Rangliste der sonderbarsten Fundstücke in Bonn wird angeführt von einer Scheibe Leberwurst. Platz zwei geht an frisches WC-Papier. Mancher Besucher der Bücherei vergißt nicht nur sein Lesezeichen, sondern manchmal auch sich selbst. So stellte ein Betrunkener eine Flasche Korn im Regal ab, um anschließend daneben einzunicken – ausgerechnet in der Abteilung „Wirtschaft“. Aber diese Anekdote passt vielleicht besser zum Sieberschläfertag. Der ist übrigens am 27. Juni.
Sascha Stienen
(Heute erschienen im General-Anzeiger Bonn)
0 Kommentare »
Dienstag, 21. April 2009


Beim Heimspiel des 1. FC Köln gegen den VfB Stuttgart untersagte die Stadt Köln am Samstag erstmals die Mitnahme von Glasflaschen in das nähere Umfeld des Rhein-Energie-Stadions. Glasbruch und Verletzungsgefahr!
Soweit eine gute Sache.
Leider gelangten dann auf verschlungenen Pfaden elf Flaschen ins Stadion - und sogar direkt aufs Spielfeld.
Da will man sich doch glatt vor Freude eines der limitierten Fan-Trikots anschaffen, die zum Freundschaftsspiel gegen den FC Bayern angeboten werden. Übrigens für schlappe 99,95 Euro je Dress.
0 Kommentare »
Samstag, 18. April 2009
Die Kinder wachsen mit unseren Aufgaben.
0 Kommentare »