Donnerstag, 26. Juni 2008
26. Juni 2008
Gewohnheiten sind oft stärker als Leidenschaften oder auch Pflichten. Dass der Mensch tatsächlich ein sprichwörtliches Gewohnheitstier ist, merke ich verstärkt seit meinem Abschied von der Uni. Sechs Jahre hatte ich ein VRS-Studententicket. Ab April ertappe ich mich deshalb immer wieder beim unbeabsichtigten Schwarzfahren.
Heute ertappte mich eine Kontrolleurin (endlich!).
Sie reichte mir einen Überweisungsträger: 40 Euro erhöhtes Beförderungsentgelt statt 1,50 Euro für die Kurzstrecke.
Teurer Denkzettel, aber vielleicht wirkt das jetzt ja.
Heute ertappte mich eine Kontrolleurin (endlich!).
Sie reichte mir einen Überweisungsträger: 40 Euro erhöhtes Beförderungsentgelt statt 1,50 Euro für die Kurzstrecke.
Teurer Denkzettel, aber vielleicht wirkt das jetzt ja.
Mittwoch, 25. Juni 2008
25. Juni 2008
Die richtige Antwort ist d): Die Wettquote stand vor der EM 2004 bei 1:101, dass die Griechen Europameister werden. Sah wahrscheinlich vor der EM 2008 für die Türkei genauso aus.
Für den nächsten spielfreien Tag empfehle ich Raphael Honigsteins "Harder, better, faster, stronger. Die geheime Geschichte des englischen Fußballs". Darin steht auf mehr als 200 Seiten, warum die Engläder 2012 unbedingt wieder dabei sein sollten.
Gespickt mit Anekdoten, beleuchtet Honigstein die Leidenschaft der Engländer für Fußball, ihre Spiel- und Fansein-Auffassung.
So lernen wir, dass sich ein echter Engländer nicht vor Rückschlägen fürchtet: "Er sehnt sie unterschwellig sogar herbei, weil sich wahre Größe erst in der Stunde der höchsten Not beweisen lässt. Ein Triumph in scheinbar aussichtsloser Lage ist ehrenvoller als ein den Gegner komplett vernichtendes 5:0."
Womit ich mich an die Last-Minute-Türken erinnert fühlte, die bisher jeden ihrer Siege ehrenvoll erlangten.
Ob das ein schlechtes Omen für heute Abend ist? Wer weiß, am besten lassen Jogis Jungs die Türken das erste Tor schießen, um dann umso ehrenvoller nachzulegen.
Für den nächsten spielfreien Tag empfehle ich Raphael Honigsteins "Harder, better, faster, stronger. Die geheime Geschichte des englischen Fußballs". Darin steht auf mehr als 200 Seiten, warum die Engläder 2012 unbedingt wieder dabei sein sollten.
Gespickt mit Anekdoten, beleuchtet Honigstein die Leidenschaft der Engländer für Fußball, ihre Spiel- und Fansein-Auffassung.
So lernen wir, dass sich ein echter Engländer nicht vor Rückschlägen fürchtet: "Er sehnt sie unterschwellig sogar herbei, weil sich wahre Größe erst in der Stunde der höchsten Not beweisen lässt. Ein Triumph in scheinbar aussichtsloser Lage ist ehrenvoller als ein den Gegner komplett vernichtendes 5:0."
Womit ich mich an die Last-Minute-Türken erinnert fühlte, die bisher jeden ihrer Siege ehrenvoll erlangten.
Ob das ein schlechtes Omen für heute Abend ist? Wer weiß, am besten lassen Jogis Jungs die Türken das erste Tor schießen, um dann umso ehrenvoller nachzulegen.
0 Kommentare »
Dienstag, 24. Juni 2008
24. Juni 2008

Spätestens am zweiten spielfreien EM-Tag setzen die Entzugserscheinungen ein. Da bleibt dem Fußballfan nichts anderes übrig, als mit Ersatzdrogen zu überbrücken. Man kann zum Beispiel zum offiziellen UEFA-"Giga Quiz" greifen; gibt's für 2,99 Euro im Karstadt Bonn. 250 Fragen warten darauf, beantwortet zu werden. Das Schöne dabei: Es geht nicht nur um EM-Fragen, sondern auch um WM, Ligafußball, Champions League etc. Die Vorderseite jeder Quartettkarte enthält je sieben Fragen, die Rückseite Multiple-Choice-Antworten Marke "Wer wird Millionär" mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden.
Kostprobe:
- Wie stand die Wettquote für einen Sieg der Griechen vor der Euro 2004?
a) 1:2 b) 1:10 c) 1:20 d) 1:101
Auflösung morgen an dieser Stelle.
Übrigens: Wer auch an spielfreien Tagen nicht auf Public Interaktionen verzichten will, kann mit dem Quiz natürlich gerne durch die Innenstadt laufen und wildfremden Menschen einige Fragen stellen.
0 Kommentare »