Dienstag, 10. Juni 2008

Jetzt gehen wieder alle zum Public Viewing. Das muss doch nicht sein, sagt Wolf Schneider. Der Journalist und Sprachkritiker möchte überflüssige Anglizismen durch kurze und wohl klingende deutsche Ausdrücke ersetzen, wie er in seinem Buch "Speak German!" anschaulich erklärt. Die Aktion "Lebendiges Deutsch", welcher Schneider angehört, hat für Public Viewing als Ort einer Veranstaltung "Schau-Arena" vorgeschlagen.
Dabei fällt allerdings die im "Public Viewing" ausgedrückte Tätigkeit etwas unter den Tisch. Wörtlich übersetzt, heißt es "öffentlich fernsehen", was für sich schon ziemlich treffend ist, aber ey Alter, auch ziemlich "uncool". Wer sagt schon "Wir gehen heute öffentlich fernsehen"?
Der Sender "Eins live" (!) hat da einen besseren Vorschlag: "Rudel-Gucken". Das ist kurz, deutsch, witzig und berücksichtigt auch angemessen das Gemeinschaftsstiftende des Vorgangs.
Den Mangel des Wortes "Schau-Arena" hat offenbar auch die Aktion "Lebendiges Deutsch" erkannt und ruft nun aus aktuellem Anlass dazu auf, neue Vorschläge einzusenden unter:
http://www.aktionlebendigesdeutsch.de/wortdm.php.
Unser Bild zeigt übrigens ein zusammengefaltetes Public Viewing am Frankenbad.
Montag, 9. Juni 2008
Polnische Boulevard-Blätter haben vor dem Polen-Spiel den guten Leo Beenhakker metaphorisch als Henker dargestellt, der den Fans Jogi Löws und Michael Ballacks Köpfe bringt. Wir waren kaum verwundert, als wir hörten, dass diese Boulevard-Blätter zum Springer-Konzern gehören.
Also ein Scheingefecht Springer/Polen gegen Springer/Deutschland. Das wäre ja so, als würde meine linke Hand der rechten drohen: "Ich hack' dich ab!"
Peter Körte hatte gestern in der FAZ am Sonntag ganz Recht: Am besten sind immer noch die Steilvorlagen, die man sich selbst gibt.
Übrigens titelt "Bild" heute jubelnd: "2:0 - Podolski putzt die Polski".
0 Kommentare »
Sonntag, 8. Juni 2008
In Anlehnung an Peter Handkes bahnbrechendes Gedicht "Die Aufstellung des 1. FC Nürnberg vom 27.1. 1968" nun eine Homage an das All-Star-Team, das der Diogenes-Verlag in seiner Anthologie "Früher waren mehr Tore" aufs literarische Feld führt:

_________HORNBY_____________MONTALBÁN__________________

HANDKE_______DÜRRENMATT_____LORIOT______LEUPOLD___________

SUTER_______WIDMER_____KAPUSCINSKI_____CAMUS___________

__________________NABOKOV_______________________________


Ersatzbank: MEYER, EGGERS, BILLER, EGGERS, HASEK, GALEANO, RINGELNATZ, MARÍAS
0 Kommentare »