Donnerstag, 3. April 2008
3. April 2008
Gute Chancen auf den Titel "kinderfreundlichstes Unternehmen" hat in diesem Jahr die Firma "Strabo", die für die Pflege des Spielplatzes Hofgarten zuständig ist.
Beispiel 1: Stellt ein Mitarbeiter jetzt ein neues Wipptier auf. Dabei ist er umringt von neugierigen Kindern, die ihn befragen. Geduldig erklärt er alles und lässt sie "mitarbeiten" (Werkzeug anreichen etc.).
Beispiel 2: Ein weiterer Mitarbeiter zieht den Spielplatzsand ab und macht sauber. Dabei kommt er angesichts Klein-Martha ins Schwelgen. Hat er doch selbst vier Kinder und schon zwei Enkel.
Seine Kollegen sagten immer: Du hast Kinder, du hast Probleme.
Darauf habe er stets entgegnet: Probleme habe ich deshalb genug, aber ich habe auch viel mehr Spaß als ihr.
Beispiel 1: Stellt ein Mitarbeiter jetzt ein neues Wipptier auf. Dabei ist er umringt von neugierigen Kindern, die ihn befragen. Geduldig erklärt er alles und lässt sie "mitarbeiten" (Werkzeug anreichen etc.).
Beispiel 2: Ein weiterer Mitarbeiter zieht den Spielplatzsand ab und macht sauber. Dabei kommt er angesichts Klein-Martha ins Schwelgen. Hat er doch selbst vier Kinder und schon zwei Enkel.
Seine Kollegen sagten immer: Du hast Kinder, du hast Probleme.
Darauf habe er stets entgegnet: Probleme habe ich deshalb genug, aber ich habe auch viel mehr Spaß als ihr.
0 Kommentare »
Dienstag, 1. April 2008
1. April 2008
Am 28. März erreichte mich folgender Beitrag der LEGOLAND-News-Redaktion:
Hunderte Regenwürmer im Hilfseinsatz für LEGOLAND® Deutschland!
Schutzhelme tragen sie zwar nicht und auch mit einem muskel-bepackten Oberkörper können sie nicht glänzen, aber ansonsten leisten die 750 zurzeit im LEGOLAND® im Einsatz befindlichen Regenwürmer ebenso gute Arbeit wie ihre zweibeinigen Bauarbeiter-Kollegen. Im April sollen die Ausgrabungen für den See im neuen LEGOLAND Feriendorf beginnen. Durch die letzten frostigen Nächte ist das Erdreich jedoch so verhärtet, dass eine maschinelle Ausgrabung nur mit enormem Zeitaufwand und hohen Energiekosten möglich wäre. Das perfekte Einsatzgebiet für die aus Dänemark stammende ökologisch einwandfreie Bau-Methode, bei der innerhalb weniger Stunden hunderte Regenwürmer mehrere Kubikmeter Erde durchackern und sie so für folgende Aushebungsarbeiten zugänglich machen. Die extrem fortpflanzungswütigen Würmer werden extra für diese Zwecke in einem Kopenhagener Tierpark gezüchtet. Da das Erdreich nach dem Einsatz der Tiere nur umgelagert wird, nehmen die Regenwürmer keinen Schaden, sondern leben unter völlig natürlichen Bedingungen weiter.
Bauleiter Hubert Kuhn: "Anfangs war ich skeptisch, aber die Regenwürmer leisten wirklich ganze Arbeit. Die Hälfte des zukünftigen Feriendorf-Sees ist schon beackert, bald können wir mit der Aushebung beginnen und liegen damit wieder voll im Zeitplan. Im Juni soll das Feriendorf eröffnen." Das LEGOLAND Feriendorf im typisch bunten LEGO® Stil wird aus 50 Ferienhäusern mit 100 Familienzimmern, einem großzügigen Caravanstellplatz, einem Zentralgebäude mit Restaurant sowie einem Sandstrand mit See und Spielplätzen bestehen. Wie im Park selbst, gilt auch hier das Motto „Helden gesucht“, denn die bekannten LEGOLAND Themenbereiche Piraten, Ritter, Rennfahrer und Abenteurer setzen sich im Feriendorf fort und garantieren ein unvergessliches Übernachtungserlebnis – egal ob in der abenteuerlichen Piratenkoje oder im rasanten Rennfahrerlager.
Bilder zur Meldung finden Sie unter www.legoland.bubm.de
Das Ganze stand unter der Überschrift:
PRESSEMITTEILUNG - Achtung! Sperrvermerk: Bitte veröffentlichen Sie diesen Text erst am 1. April!
In diesem Sinne: Obacht heute!
Hunderte Regenwürmer im Hilfseinsatz für LEGOLAND® Deutschland!
Schutzhelme tragen sie zwar nicht und auch mit einem muskel-bepackten Oberkörper können sie nicht glänzen, aber ansonsten leisten die 750 zurzeit im LEGOLAND® im Einsatz befindlichen Regenwürmer ebenso gute Arbeit wie ihre zweibeinigen Bauarbeiter-Kollegen. Im April sollen die Ausgrabungen für den See im neuen LEGOLAND Feriendorf beginnen. Durch die letzten frostigen Nächte ist das Erdreich jedoch so verhärtet, dass eine maschinelle Ausgrabung nur mit enormem Zeitaufwand und hohen Energiekosten möglich wäre. Das perfekte Einsatzgebiet für die aus Dänemark stammende ökologisch einwandfreie Bau-Methode, bei der innerhalb weniger Stunden hunderte Regenwürmer mehrere Kubikmeter Erde durchackern und sie so für folgende Aushebungsarbeiten zugänglich machen. Die extrem fortpflanzungswütigen Würmer werden extra für diese Zwecke in einem Kopenhagener Tierpark gezüchtet. Da das Erdreich nach dem Einsatz der Tiere nur umgelagert wird, nehmen die Regenwürmer keinen Schaden, sondern leben unter völlig natürlichen Bedingungen weiter.

Bilder zur Meldung finden Sie unter www.legoland.bubm.de
Das Ganze stand unter der Überschrift:
PRESSEMITTEILUNG - Achtung! Sperrvermerk: Bitte veröffentlichen Sie diesen Text erst am 1. April!
In diesem Sinne: Obacht heute!
0 Kommentare »
Montag, 31. März 2008
31. März 2008
Dickes Lob für den bevorzugten Plattendealer Mr. Music am Bahnhof.
Hatten aufgrund einer Plattenempfehlung eine CD gekauft, hab die Band schon wieder vergessen, klang jedenfalls ganz grässlich.
Will also umtauschen, obwohl einmal reingehört.
"Machen wir normal ja nicht", sagt der Plattenmann. "Aber da die CD wirklich schrecklich ist, kriegste nen Gutschein."
"Die ist wirklich scheiße", sagt seine Kollegin. Obwohl die Platte so gehiped wurde. "Das macht Menschen sympathisch, wenn sie sagen, das etwas scheiße ist, obwohl andere sagen: total super", meint sie.
"Verkauft sich total gut", sagt ihr Kollege. "Muss deshalb aber nicht gut sein."
Merke: Zu Mr. Music gehen, macht Sinn. Und die Gespräche sind viel viel witziger als zum Beispiel bei Karstadt.
Hatten aufgrund einer Plattenempfehlung eine CD gekauft, hab die Band schon wieder vergessen, klang jedenfalls ganz grässlich.
Will also umtauschen, obwohl einmal reingehört.
"Machen wir normal ja nicht", sagt der Plattenmann. "Aber da die CD wirklich schrecklich ist, kriegste nen Gutschein."
"Die ist wirklich scheiße", sagt seine Kollegin. Obwohl die Platte so gehiped wurde. "Das macht Menschen sympathisch, wenn sie sagen, das etwas scheiße ist, obwohl andere sagen: total super", meint sie.
"Verkauft sich total gut", sagt ihr Kollege. "Muss deshalb aber nicht gut sein."
Merke: Zu Mr. Music gehen, macht Sinn. Und die Gespräche sind viel viel witziger als zum Beispiel bei Karstadt.
0 Kommentare »