Montag, 3. Dezember 2007
3. Dezember 2007
Wie das Prüfungsamt soeben auf Anfrage mitteilte, ist meine Professorin nicht bereit, weiter zu verhandeln.
Die Klausur wird mit "nicht ausreichend" bewertet.
Näheres entnehmen Sie bitte den Aushängen oder der Prüfungsordnung.
Die Klausur wird mit "nicht ausreichend" bewertet.
Näheres entnehmen Sie bitte den Aushängen oder der Prüfungsordnung.
0 Kommentare »
3. Dezember 2007
MURPHY'S LAW
Anything that can go wrong, will go wrong
Celibacy is not hereditary,
Beauty is only skin deep, ugly goes to the bone.
Never argue with a fool, people might not know the difference,
Friends come and go, but enemies accumulate.
The other queue always moves faster.
Anything you try to fix will take longer and cost more than you thought.
The chance of a slice of bread falling butter side down is directley proportional to the cost of the carpet.
Never sleep with anyone crazier than yourself.
The repairman will never have seen a model quite like yours before.
A short cut is the longest distance between two points.
Anything good in life is either illegal, immortal or fattening.
The light at the end of the tunnel is the headlamp of an oncoming train.
Murphy's golden rule: Whoever has the gold, makes the rules.
In order to get a loan, you must first prove you don't need it.
MURPHY WAS AN OPTIMIST.
Anything that can go wrong, will go wrong
Celibacy is not hereditary,
Beauty is only skin deep, ugly goes to the bone.
Never argue with a fool, people might not know the difference,
Friends come and go, but enemies accumulate.
The other queue always moves faster.
Anything you try to fix will take longer and cost more than you thought.
The chance of a slice of bread falling butter side down is directley proportional to the cost of the carpet.
Never sleep with anyone crazier than yourself.
The repairman will never have seen a model quite like yours before.
A short cut is the longest distance between two points.
Anything good in life is either illegal, immortal or fattening.
The light at the end of the tunnel is the headlamp of an oncoming train.
Murphy's golden rule: Whoever has the gold, makes the rules.
In order to get a loan, you must first prove you don't need it.
MURPHY WAS AN OPTIMIST.
0 Kommentare »
Sonntag, 2. Dezember 2007
2. Dezember 2007
Selbst der Größte Anzunehmende Unfall lässt sich noch toppen. Nach dem Klausuren-GAU Anfang November erlebte ich gestern die Klausur-Katastrophe.
Wie unlängst hier berichtet, fehlte bei der ersten Prüfung mein Umschlag. Schlimmer ist nur noch, wenn wie gestern der Umschlag da ist, aber nicht das richtige Thema enthält, für das man vier Wochen wie ein Wahnsinniger gelernt hat.
Statt zumindest einer Aufgabe zur Sprechakttheorie nur zwei Aufgaben zur Prosodischen Morphologie (statt einer).
Ich war felsenfest davon überzeugt, mit der Professorin abgesprochen zu haben, das ich ihr zwei Themen benenne und sie zu jedem eine Aufgabe mit zwei Unteraufgaben stellt. Pech gehabt?
Mein Protest bei den Mitarbeiterinnen vom Prüfungsamt ergab, dass sie sich mit meiner Professorin in Verbindung setzen wollen.
Entweder kann ich nachschreiben (mit neuer Themenstellung!?) oder die Klausur ist eine 5, aber ich kann sie mit der mündlichen Prüfung ausgleichen.
Wenn die Absprache ein Versehen war, gut.
Wenn sie ein Missverständnis war, frage ich mich, warum ein Journalist, dessen Job es ist, komplexe Dinge zu verstehen und zu vereinfachen, eine Sprachwissenschaftlerin, deren Job es ist, anderen die Welt zu erklären, missverstehen kann.
Wir sehen: Es bleibt spannend bei den Magisterprüfungen 2007/08.
Wie unlängst hier berichtet, fehlte bei der ersten Prüfung mein Umschlag. Schlimmer ist nur noch, wenn wie gestern der Umschlag da ist, aber nicht das richtige Thema enthält, für das man vier Wochen wie ein Wahnsinniger gelernt hat.
Statt zumindest einer Aufgabe zur Sprechakttheorie nur zwei Aufgaben zur Prosodischen Morphologie (statt einer).
Ich war felsenfest davon überzeugt, mit der Professorin abgesprochen zu haben, das ich ihr zwei Themen benenne und sie zu jedem eine Aufgabe mit zwei Unteraufgaben stellt. Pech gehabt?
Mein Protest bei den Mitarbeiterinnen vom Prüfungsamt ergab, dass sie sich mit meiner Professorin in Verbindung setzen wollen.
Entweder kann ich nachschreiben (mit neuer Themenstellung!?) oder die Klausur ist eine 5, aber ich kann sie mit der mündlichen Prüfung ausgleichen.
Wenn die Absprache ein Versehen war, gut.
Wenn sie ein Missverständnis war, frage ich mich, warum ein Journalist, dessen Job es ist, komplexe Dinge zu verstehen und zu vereinfachen, eine Sprachwissenschaftlerin, deren Job es ist, anderen die Welt zu erklären, missverstehen kann.
Wir sehen: Es bleibt spannend bei den Magisterprüfungen 2007/08.
0 Kommentare »
Freitag, 30. November 2007
30. November 2007
Die Präzisierung der wesentlichen Bedingung für alle Sprechakte:
"Es ist die Absicht des Sprechers, einen bestimmten illokutionären Effekt dadurch zu erzeugen, dass er den Zuhörer dazu bringt zu erkennen, dass er jenen Effekt hervorzurufen beabsichtigt, und es liegt ebenfalls in seiner Absicht, dass diese Erkenntnis aufgrund sprachlicher Konventionen mittels seiner Äußerung zustandekommt."
"Es ist die Absicht des Sprechers, einen bestimmten illokutionären Effekt dadurch zu erzeugen, dass er den Zuhörer dazu bringt zu erkennen, dass er jenen Effekt hervorzurufen beabsichtigt, und es liegt ebenfalls in seiner Absicht, dass diese Erkenntnis aufgrund sprachlicher Konventionen mittels seiner Äußerung zustandekommt."
0 Kommentare »